Unterstützungsnetzwerk strategisch aufbauen mit Kirsten Maitre - #7
Interview mit Senior Executive Manager Controlling Kirsten Maitre
14.04.2025 53 min Elisabeth Tophinke
In Episode 7 ist Kirsten Maitre zu Gast. Sie ist seit >27 Jahren bei Dr. Oetker und Senior Executive Manager Controlling. Davor war sie in verschiedenen Positionen im Finanzbereich in der Dr. Oetker-Gruppe tätig. Sie ist studierte Betriebswirtin und engagiert sich im Cross-Mentoring OWL als Mentoring für weibliche Führungsnachwuchskräfte und als Mitglied der Managerinnen OWL. In der Folge sprechen wir darüber wie Kirsten Maitre Ziele verfolgt und dabei ihren eigenen Weg gestaltet. Sie hinterfragt dabei besonders die Haltung mit der sie an Dinge herangeht und baut sich ein Unterstützternetzwerk auf. Viel Spaß mit der Folge!
Kündigung in Elternzeit als Chance nutzen - #6
Interview mit Erfahrungsbericht mit Gästin X
31.03.2025 47 min Elisabeth Tophinke
In der Episode #6 des Podcasts Work Life Rebels habe ich erstmalig eine Inkognito-Gästin dabei. Sie erzählt aus ihrem Leben als Mutter zweier Kinder und Angestellter in der Logistik. Wir thematisieren spannende Themen, darunter wie meine Gästin nach einer Kündigung in der Elternzeit selbstbestimmt und mit Blick auf die eigenen Stärken den Arbeitgeber gewechselt hat. Außerdem teilt sie offen auch herausfordernde Momente in der Elternrolle und ruft uns dazu auf, uns nicht von den scheinbar einfachen Lösungen in Erziehungsratgebern unter Druck setzten zu lassen, sondern zu akzeptieren, dass es als Eltern schwierige Situationen gibt und es möglich sein muss auch diese anzusprechen. Viel Spaß bei der Folge!
Selbsterkenntnis als Basis der eigenen Vereinbarkeit mit Anna Lücke - #5
Interview mit Leadership und Life Coach Anna Lücke über Selbsterkenntnis als Grundpfeiler der Vereinbarkeit
17.03.2025 64 min Elisabeth Tophinke
In Episode 5 ist Anna Lücke zu Gast. Anna ist Leadership und Life Coach für Mütter, Gründerin von „The Female Empowerment Company“ und selbst Mutter. Anna berichtet von der Kraft der Selbsterkenntnis zur Gestaltung des eigenen Vereinbarkeitssystems.
Gleichberechtigt Eltern sein trotz Trennung mit Sarah Leffers - #4
Interview mit Juristin und Führungskraft Sarah Leffers
03.03.2025 57 min Elisabeth Tophinke
In der vierten Episode von „Work Life Rebels“ ist Sarah Leffers zu Gast. Sarah Leffers ist Juristin und leitet die Kundenzentren der Stadtwerke Bielefeld. Sie engagiert sich im Cross-Mentoring OWL als Mentorin, sowie in der Kommunalpolitik. Außerdem ist sie Mutter zwei Kinder und alleinerziehend. Sarah erzählt von ihrem Weg in die Mutterrolle und später auch in die Rolle der Alleinerziehenden. Frühzeitig, ausführlich und ganz konkret darüber zu sprechen was jeder braucht und wie ein so großes Projekt wie Elternsein gestemmt werden kann, ist dabei für sie sehr wichtig. Für ihr Team hat sie eine Bedienungsanleitung von sich geschrieben und am Anfang eine Mulde zur Entrümpelung bestellt und Türschilder abgenommen. Wie Veränderung funktioniert und Vereinbarkeit gelebt werden kann, auch wenn 6 Tage Öffnungszeit und Kundenservice vor Ort zu leisten sind, teilt sie mit uns.
Vorbild sein als Vater in einer Teilzeit-Führungsrolle mit Michael Matuschek - #3
Interview mit AI-Experten und Führungskraft Dr. Michael Matuschek
17.02.2025 57 min Elisabeth Topinke; Michael Matuschek
In der dritten Episode ist Dr. Michael Matuschek zu Gast in Work Life Rebels. Michael arbeitet als Engineering Manager AI und ML bei Ecosia. Er hat Informatik studiert und in verschiedenen Führungs- und Expertenrollen im Bereich Maschine Learning und Data Science gearbeitet. Gleichzeitig ist er Vater einer Tochter und führt in Teilzeit. Im Gespräch teilt Michael seine Geschichte zur Aufteilung der Care-Arbeit von einer 50:50-Aufteilung der Elternzeit hin zu einer 60:40-Aufteilung, in der er den größeren Teil der Betreuung, besonders die Tätigkeiten, die Flexibilität erfordern, übernimmt.
Arbeit und Leben gleichzeitig weiterentwickeln mit Stephanie Rodenberg - #2
Interview mit HR- und Vereinbarkeitsexpertin Stephanie Rodenberg
03.02.2025 54 min Elisabeth Tophinke
In dieser Episode des Podcasts Work Life Rebels ist Stephanie Rodenberg zu Gast. Stephanie Rodenberg ist Vereinbarkeitsmanagerin Personal, systemischer Coach, Change-Managerin, Bildungstechnologin und Onlinetrainerin. Sie arbeitet als Referentin HR für Vereinbarkeit Beruf, Familie und Privatleben in einem familiengeführten Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe und hat dort vorher auch im Finanzbereich/Konzernkonsolidierung gearbeitet. Außerdem ist sie Mutter und Netzwerkerin in OWL und zertifizierte Vereinbarkeitsmanagerin. Wir sprechen über die ganze Bandbreite der lebensphasenorientierten Vereinbarkeit, also darüber, dass es zu jeder Lebenslage andere Themen gibt, die miteinander vereinbart werden müssen. Das wechselt je nach Alter von Leistungssport zu Kinderbetreuung bis hin zur Pflege. Stephanie erzählt ihre spannende Geschichte wie sie sich von der Finanzexpertin zur HR-Expertin mit Spezialwissen im Bereich der Vereinbarkeit und Diversität weiterentwickelt hat. Beeindruckend ist mit welcher Konsequenz und Entschlossenheit sie dabei verschiedene Weiterbildung vom Studium über die Coaching-Ausbildung und weitere Qualifikationen angegangen ist. Dabei hat sie die verschiedenen Weiterentwicklungsstufen ihrer Karriere und ihre private Situation als Mutter gewinnbringend miteinander verwoben.
Von klassischer Rollenverteilung zu 50:50 mit Amrita Gilsdorf-Maskos - #1
Interview mit Paritale-Geschäftsführerin Amrita Gilsdorf-Maskos
20.01.2025 49 min Elisabeth Tophinke
In dieser Folge hat Elisabeth die Paritale-Geschäftsführerin Amrita Gilsdorf-Maskos zu Gast. Amrita ist ehemalige Leiterin einer Sprachschule, Mutter und Gründerin von Paritale. Im Gespräch erzählt sie wie sie mit ihrem ersten Kind in die klassische Rollenverteilung gerutscht ist, in der sie mehr Care-Arbeit übernommen hat. Sehr selbstreflektiert beschreibt sie den Weg von der Erkenntnis, dass sie das so nicht möchte über Gespräche in der Partnerschaft hin zu eine völlig neuen Rollenverteilung und gleichberechtigter und geteilter Verantwortung für die Kinder. Das Interview gibt Inspiration und Mut dafür, dass ein einmal eingeschlagener Weg auch verändert werden kann. Außerdem gibt es Führungstipps zur Förderung der Vereinbarkeit, Einblicke in die Fähigkeiten, die Amrita in ihrer Mutterrolle weiterentwickelt hat und eine Vorstellung von Paritale. Paritale ist eine Karriereplattform für Eltern und familienfreundliche Arbeitgeber. Wer Interesse hat, kann sich unter www.paritale.de registrieren oder für einen Newsletter anmelden. Amrita könnt ihr auch auf LinkedIn und Instagram folgen: https://www.linkedin.com/in/amrita-gilsdorf/https://www.linkedin.com/company/paritale/ https://www.instagram.com/paritale.careers/ Im Phrasendrescher nehmen Amrita und Elisabeth folgende Triggerphrasen auseinander und finden lustige und provokante Antworten: - „Wer erzieht denn deine Kinder, wenn sie so viel in der Betreuung sind“- „Das solltest du deinem Mann besser nicht überlassen“- „Ich könnte das nicht“ Medienempfehlungen von Amrita: Buch: „Alle Zeit“ von Teresa Bückerhttps://s...
Was? - Warum? - Für Wen? - Einführung und Vorstellung
Euer Host stellt sich und den Podcast vor
06.12.2024 17 min
Vorstellung des neuen Podcasts "Work Life Rebels". Wir klären wer hinter dem Podcast steckt, was mich antreibt und für wen der Podcast gemacht ist. Ihr lernt mich, Elisabeth Tophinke, Ingenieurin-Führungskraft und Mutter besser kennen. Taucht ein in meine Studiengeschichten als Frau im Elektrotechnikstudium und erfahrt warum in meinem ersten Job für mich eine Mauer gebaut werden musste! Hört gerne rein und lernt mich und den Podcast kennen!