Unterstützungsnetzwerk strategisch aufbauen mit Kirsten Maitre - #7
Interview mit Senior Executive Manager Controlling Kirsten Maitre
14.04.2025 53 min Elisabeth Tophinke
Zusammenfassung & Show Notes
In Episode 7 ist Kirsten Maitre zu Gast. Sie ist seit >27 Jahren bei Dr. Oetker und Senior Executive Manager Controlling. Davor war sie in verschiedenen Positionen im Finanzbereich in der Dr. Oetker-Gruppe tätig. Sie ist studierte Betriebswirtin und engagiert sich im Cross-Mentoring OWL als Mentoring für weibliche Führungsnachwuchskräfte und als Mitglied der Managerinnen OWL.
In der Folge sprechen wir darüber wie Kirsten Maitre Ziele verfolgt und dabei ihren eigenen Weg gestaltet. Sie hinterfragt dabei besonders die Haltung mit der sie an Dinge herangeht und baut sich ein Unterstützternetzwerk auf.
Viel Spaß mit der Folge!
In Episode 7 ist Kirsten Maitre zu Gast. Sie ist seit >27 Jahren bei Dr. Oetker und Senior Executive Manager Controlling. Davor war sie in verschiedenen Positionen im Finanzbereich in der Dr. Oetker-Gruppe tätig. Sie ist studierte Betriebswirtin und engagiert sich im Cross-Mentoring OWL als Mentoring für weibliche Führungsnachwuchskräfte und als Mitglied der Managerinnen OWL.
Kirsten erzählt wie sie konkret Vereinbarkeit in einer Wochenendbeziehung realisiert und ruft dazu auf sich früh geeignete Unterstützung zu suchen. Wichtig dabei ist, sich sehr gut zu kennen und zu wissen, was einem selbst Spaß macht und Energie gibt.
Sie teilt ihre besten Tipps für Vereinbarkeit:
1. Ansprüche herunterschrauben: „Dies hier ist eine Wohnung und keine Vorzeigung“
2. Klare Absprachen mit dem Partner wie der eigene Vereinbarkeitsweg gestaltet wird
3. Wer viel Flexibilität gibt, kann auch viel Flexibilität nehmen
4. Sucht euch Unterstützung z.B. durch Mentoring oder Working out Loud-Circles
5. Spielt nach den Regeln bis ihr im Spiel seid! Wenn ihr drin seid, könnt ihr anfangen die Regeln zu ändern!
6. Augen auf bei der Chefwahl!
Beim Aufbau eines Unterstützernetzwerks empfehlen wir das Cross-Mentoring OWL-Programm von X3Y Mentoring GmbH und das Selbst-Coaching-Programm Working Out Loud, das von Katharina Krenz gestaltet wird.
Kirsten teilt ihre wichtigsten Führungstipps zu offener Kommunikation und beantwortet die Frage inwieweit Karriere planbar ist. Sie empfiehlt sehr auf bei der Auswahl des Vorgesetzten aufzupassen, denn mit einem guten Chef/einer guten Chefin steht und fällt die eigene Vereinbarkeit.
Wir verdreschen folgende Phrasen:
„Warum hast du Kinder bekommen, wenn du doch Karriere machen willst“
„Führungskraft geht nur in Vollzeit“
Kontakt zu Kirsten Maitre:
Buchtipp:
„Spiele mit der Macht“ von Marion Knaths