Work Life Rebels - Podcast

Der kompakte Business-Podcast mit Tipps und Tricks zu Vereinbarkeit und New Work und echten Role-Models

Kündigung in Elternzeit als Chance nutzen - #6

Interview mit Erfahrungsbericht mit Gästin X

31.03.2025 47 min Elisabeth Tophinke

Zusammenfassung & Show Notes

In der Episode #6 des Podcasts Work Life Rebels habe ich erstmalig eine Inkognito-Gästin dabei. Sie erzählt aus ihrem Leben als Mutter zweier Kinder und Angestellter in der Logistik. 


Wir thematisieren spannende Themen, darunter wie meine Gästin nach einer Kündigung in der Elternzeit selbstbestimmt und mit Blick auf die eigenen Stärken den Arbeitgeber gewechselt hat. Außerdem teilt sie offen auch herausfordernde Momente in der Elternrolle und ruft uns dazu auf, uns nicht von den scheinbar einfachen Lösungen in Erziehungsratgebern unter Druck setzten zu lassen, sondern zu akzeptieren, dass es als Eltern schwierige Situationen gibt und es möglich sein muss auch diese anzusprechen. 


Viel Spaß bei der Folge!

Die Episode #6 ist eine Premiere in diesem Podcast, denn erstmals ist meine Gästin inkognito. Sie ist Mutter zweier Kinder und Angestellte in der Logistik. Die Care-Arbeit teilt sie sich ca. zu 70/30.
Die Anonymität ermöglicht es uns besonders spannende Themen zu besprechen. 


Wir erfahren wie meine Gästin mit einer Kündigung in der Elternzeit umgegangen ist und dies als Chance genutzt hat sich eine andere Position und einen anderen Arbeitgeber zu suchen. Dabei hat sie sehr auf sich und ihre Bedürfnisse und Stärken gehört und arbeitet nun mehr und zufriedener. 


Außerdem sprechen wir darüber, dass es für alle Eltern herausfordernde Situationen gibt und werben dafür, diesen Struggles auch Raum zu geben und es zu ermöglichen diese zu besprechen. Dabei teilt meine Gästin ihren Weg wie sie Schritt-für-Schritt über fast 2 Jahre erkannt hat, was sie und ihre Familie braucht, um eine gute Vereinbarkeit zu leben. Dabei hat sie sich von vielen Erwartungen von außen freigemacht und ihren eigenen Weg gestaltet. 


Sie teilt ihre drei besten Tipps mit uns: 
1. Familie flexibel denken → Baue dir deinen eigenen Unterstützerkreis auf und mache dich dabei unabhängig von Labeln – Warum nicht Bonusgroßeltern in die Familie integrieren?
2. Umgib dich mit Menschen, die gut zu dir passen → Achte auf deine Energie und deine eigenen Bedürfnisse und wähle mit Blick darauf aus mit wem du Zeit verbringst.
3. Schönreden muss nicht sein! - Es kann sehr wertvoll sein auch über Struggles zu sprechen und gemeinsam Lösungen zu finden.


Darüber hinaus besprechen wir die ungleiche Wertschätzung für Erwerbsarbeit und Care-Arbeit und weisen auf die tolle LinkedIn-Initiative Unpaid Care Work hin. Dabei erläutern wir auch was eigentlich gierige Jobs (greedy work) nach Wirtschafts-Nobelpreisträgerin Claudia Goldin sind. 


Am Beispiel eines Buches über das Trockenwerden von Kindern vertiefen wir das Thema von unrealistischen Erwartungen an Eltern und sehr unterschiedlichen Bedürfnissen der Kinder. 


Buchempfehlung:
Sauber! Hand in Hand weg von der Windel: Die praxiserprobte Methode aus Schweden, mit der du dein Kind entspannt beim Sauberwerden begleitest

Viel Spaß bei der Folge!