Work Life Rebels - Podcast

Der kompakte Business-Podcast mit Tipps und Tricks zu Vereinbarkeit und New Work und echten Role-Models

Vorbild sein als Vater in einer Teilzeit-Führungsrolle mit Michael Matuschek - #3

Interview mit AI-Experten und Führungskraft Dr. Michael Matuschek

17.02.2025 57 min Elisabeth Topinke; Michael Matuschek

Zusammenfassung & Show Notes

In der dritten Episode ist Dr. Michael Matuschek zu Gast in Work Life Rebels. Michael arbeitet als Engineering Manager AI und ML bei Ecosia. Er hat Informatik studiert und in verschiedenen Führungs- und Expertenrollen im Bereich Maschine Learning und Data Science gearbeitet. Gleichzeitig ist er Vater einer Tochter und führt in Teilzeit. 


Im Gespräch teilt Michael seine Geschichte zur Aufteilung der Care-Arbeit von einer 50:50-Aufteilung der Elternzeit hin zu einer 60:40-Aufteilung, in der er den größeren Teil der Betreuung, besonders die Tätigkeiten, die Flexibilität erfordern, übernimmt. 


Er teilt seine besten Tipps für Vereinbarkeit: 


1. offene Kommunikation der Rahmenbedingungen und Bedürfnisse: Sowohl in der Partnerschaft als auch gegenüber dem Arbeitgeber und sogar im Bewerbungsprozess, ist es wichtig explizit anzusprechen welche Bedingungen nötig sind, um gut arbeiten zu können und zufrieden zu sein.


2. Die eigenen Energiereserven im Blick behalten: Priorisieren und Entscheidungen treffen ist wichtig, um alles unter einen Hut zu bekommen.


3. Den eigenen Weg finden: Gerne Tipps von außen annehmen, aber selbstbewusst und selbstreflektiert den eigenen Weg der optimalen Vereinbarkeit finden


Sein bestes Tool ist der geteilte Kalender und die geteilte To-Do-Liste, weil auf diese Art Kommunikation erleichtert wird. 


In der Elternrolle hat er Resilienz, Ruhe, Prioritäten setzen und Selbstbewusstsein gelernt. 


Michael teilt seinen offenen Umgang mit seiner Vaterrolle im Bewerbungsgespräch und berichtet wie er gerade dadurch eine Arbeitgeber mit passender Unternehmenskultur gefunden hat. 


Sein wichtigstes Führungsprinzip „führe so wie du selbst gerne geführt werden willst“, sorgt für motivierte und zufriedene Mitarbeiter. Empowerment statt Kontrolle sorgt gleichzeitig für eine Weiterentwicklung der Teammitglieder. 


Wir sprechen auch über Vorurteile gegenüber Vätern und Gespräche, die Michael mit anderen Vätern dazu geführt hat. 
Er wünscht sich mehr Gespräche über eine aktive Vaterrolle und ermutigt alle Hörer dies offen anzusprechen. 


Im Phrasenverdrescher nehmen wir drei Phrasen auseinander: 
1. „Führungskraft in Teilzeit geht nicht!“
2. „Warum macht das nicht deine Frau?“
3. „Aber was ist mit deiner Karriere?“


Michael empfiehlt das Buch „Es geht nur gemeinsam“ von Jutta Allmendinger. 


Kontakt zu Michael: