Krisenkommunikation für Working Parents mit Josephin Ulrich - #18
Interview mit Pressesprecherin und Kommunikationstrainerin Josephin Ulrich
15.09.2025 65 min Elisabeth Tophinke
Zusammenfassung & Show Notes
Gast der 18. Folge ist Josephin Ulrich, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BKK Gildemeister-Seidensticker, sowie Business Trainerin für Kommunikation. Wir sprechen über die Unterschiede in der vorgelebten Rollenerwartung zwischen Ost- und Westdeutschland, das schlechte Gewissen, wenn die eigenen Kinder immer die letzten sind und darüber was wir als Eltern aus der professionellen Krisenkommunikation lernen können.
Viel Spaß mit der Folge!
In dieser Folge ist Josephin Ulrich zu Gast. Sie leitet seit über sieben Jahren die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der BKK Gildemeister-Seidensticker und arbeitet dort auch als Pressesprecherin. Zuvor war sie in verantwortlichen Kommunikationsrollen bei Seidensticker und Bertelsmann tätig. Darüber hinaus ist sie systemischer Coach und Business-Trainerin mit Schwerpunkt auf strategischer Kommunikation – insbesondere in Krisen, Change-Prozessen und in der Führungskommunikation.
💡 Themen der Folge
Wir sprechen über:
-
Rollenerwartungen an Mütter: Wie unterschiedlich die Erwartungen in Ost- und Westdeutschland geprägt sind und welchen Einfluss das bis heute hat.
-
Elternzeit-Regelungen: Josephins Mann hat noch einmal eine längere Elternzeit bis zum 8. Lebensjahr des Kindes genommen – wir beleuchten, wie sich das auf Familie und Karriere ausgewirkt hat.
-
„Letztes Kind in der Kita“: Der Umgang mit der oft belastenden Situation, wenn das eigene Kind regelmäßig als letztes abgeholt wird.
🗣️ Kommunikation & Krisen
Aus ihrer Erfahrung als Kommunikationsexpertin teilt Josephin wertvolle Tipps für Eltern:
-
Im Guten vorbereiten – rechtzeitig und bewusst Gespräche vorbereiten, bevor Konflikte entstehen.
-
Absolute Transparenz – klar und offen kommunizieren, um Missverständnisse zu vermeiden.
👉 Mehr dazu auch in ihren Seminaren zur Krisenkommunikation bei der IHK:
Wenn’s brennt, richtig reden
Nächster Workshop: 3. und 4. November in Minden.
Wenn’s brennt, richtig reden
Nächster Workshop: 3. und 4. November in Minden.
🧭 Josephins Tipps für Vereinbarkeit
-
Externe Hilfe organisieren – frühzeitig und umfangreich Unterstützung für Haushalt & Kinderbetreuung suchen, um Entlastung zu schaffen.
-
Rahmenbedingungen vertraglich sichern – Josephin hat ihr Rückkehrrecht in die gleiche Position vertraglich festgehalten und auch bei Jobwechseln auf Vereinbarkeits-Faktoren (z. B. Homeoffice) bestanden.
-
Ansprüche herunterschrauben – Selbstfürsorge priorisieren und Perfektionismus im Haushalt bewusst reduzieren.
🧩 Im Phrasenverdrescher
Wir nehmen auseinander:
- „Du musst dich ja einfach nur besser organisieren.“
- „Für die Entwicklung des Kindes ist es am besten, wenn es die ersten Jahre bei der Mutter ist.“
🔗 Mehr zu Josephin
🎧 Verknüpfte Folgen
-
Unterstützungsnetzwerk strategisch aufbauen – mit Kirsten Maitre
-
Führung, Familie, Fast-Burnout – und dann? Mit Rike von Bassewitz
-
Resilienz und Achtsamkeit mit Kindern im Job trainieren – mit Anne Fürwentsches
🌟 Josephins Inspirationen
🎬 Filmtipps: Yes Day & Der Pate
🎙️ Podcast: Familie und Karriere (WDR)
📚 Buchtipp: Isabel Garcia – Sag es klar
🎙️ Podcast: Familie und Karriere (WDR)
📚 Buchtipp: Isabel Garcia – Sag es klar
👉 Eine Folge mit vielen persönlichen Einblicken, ehrlicher Reflexion und konkreten Tipps, wie Vereinbarkeit gelingen kann – und warum Kommunikation dabei der Schlüssel ist.
Hat euch hat die Folge gefallen?
Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de
Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de
Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge!
Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth
Über den Host Elisabeth Tophinke:
Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.
Social Media-Kanäle - gerne folgen!
Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/
Website zum Podcast:
In den Shownotes findest du teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis absolut nichts.
Mit diesen Beiträgen hilfst du mir, die laufenden Kosten für den Podcast – Hosting, Technik und ein bisschen Koffein ☕ – zu decken. So kann ich weiterhin regelmäßig neue Folgen für dich produzieren.
Danke, dass du mich auf diesem Weg unterstützt 💚