Zwei Kinder, zwei Modelle - Rollentausch komplett mit Stefanie Mollemeier #20
Interview mit Geschäftsführerin Stefanie Mollemeier über Rollenwechsel in der Familie
13.10.2025 53 min Elisabeth Tophinke
Zusammenfassung & Show Notes
In dieser Episode spricht Stefanie Mollemeier über mutige Karrierekommunikation, Rollenumkehr in der Familie und echte Vereinbarkeit in Führungsrollen. Sie zeigt, wie Planung, Akzeptanz und pragmatische Lösungen den Unterschied machen – und warum Führungskräfte durch Offenheit und Dialog Vereinbarkeit im Team stärken können.
🎙️Gast der Episode 20:
Stefanie Mollemeier – Elektrotechnikingenieurin, erfahrene Führungskraft in der Energieversorgungsbranche und seit über 11 Jahren in Geschäftsführungsrollen, zuletzt als Geschäftsführerin der Mettenmeier GmbH in Paderborn.
Sie ist Mentorin im Cross-Mentoring OWL, Mitglied der Managerinnen OWL und Mutter von zwei Kindern.
Stefanie Mollemeier – Elektrotechnikingenieurin, erfahrene Führungskraft in der Energieversorgungsbranche und seit über 11 Jahren in Geschäftsführungsrollen, zuletzt als Geschäftsführerin der Mettenmeier GmbH in Paderborn.
Sie ist Mentorin im Cross-Mentoring OWL, Mitglied der Managerinnen OWL und Mutter von zwei Kindern.
💡 Themen der Folge:
In dieser Episode sprechen wir über mutige Karrierekommunikation, Rollenumkehr mit Haupt-Care-Verantwortung beim Vater, und wie Vereinbarkeit von Führungskräften positiv beeinflusst werden kann.
Stefanie erzählt,
In dieser Episode sprechen wir über mutige Karrierekommunikation, Rollenumkehr mit Haupt-Care-Verantwortung beim Vater, und wie Vereinbarkeit von Führungskräften positiv beeinflusst werden kann.
Stefanie erzählt,
- wie sie mit ihrem ersten Kind in eine Führungsrolle gegangen ist – und warum es entscheidend war, ihren Chef direkt auf ihre Ambitionen anzusprechen,
- wie sie gemeinsam mit ihrem Mann eine komplette Rollenumkehr gewagt hat,
- und wie sie mit strukturierten Abläufen, Planung und Akzeptanz Vereinbarkeit heute lebt.
⚙️ Vereinbarkeit in Aktion:
- 70 % Care-Arbeit beim Vater – Stefanie nach 8 Wochen zurück in Vollzeit
- Unterstützung durch eine Haushälterin (dreimal wöchentlich Mittagessen)
- Wochenplan fürs Essen inkl. Meal-Prepping 🍲
- Nur ein Wocheneinkauf 🛒
- Gemeinsamer Kalender & klare Rollenverteilung: „die Planerin“ & „der Flexibilitäts-Ermöglicher“
Steffi sagt:
„Ich habe viel mit schlechtem Gewissen gehadert – aber es war gar nicht nötig.“
Die Kinder haben sich immer gut aufgehoben gefühlt – und in der Teenagerzeit wurde das Vertrauen zur wichtigsten Basis.
💪 Tipps für Führungskräfte:
1️⃣ Offen über die eigenen Herausforderungen und Lösungen in Bezug auf Vereinbarkeit sprechen
2️⃣ Die Lebensphase und Bedürfnisse der Mitarbeitenden kennen – und im Dialog bleiben
3️⃣ Die vollen arbeitsrechtlichen Gestaltungsspielräume nutzen (z. B. flexible Arbeitsverträge, angepasste Modelle)
🌿 Wichtiger Elternskill:
Akzeptanz.
Sie ist für Stefanie der Schlüssel zu Resilienz – und der erste Schritt, um Energie in Richtung der Lösung zu lenken.
💭 Stichwort Circle of Influence: Fokussiere dich auf das, was du beeinflussen kannst.
Akzeptanz.
Sie ist für Stefanie der Schlüssel zu Resilienz – und der erste Schritt, um Energie in Richtung der Lösung zu lenken.
💭 Stichwort Circle of Influence: Fokussiere dich auf das, was du beeinflussen kannst.
👉 Tipp: Vereinbarkeit als agiles Projekt angehen. Nicht alles überplanen, sondern aus der Situation das Beste machen und Veränderungen gestalten.
🎯 Phrasenverdrescher:
- „Warum tust du dir das an?“
- „Wo sind denn die Kinder?“
- „Warum hast du denn als Frau E-Technik studiert?“
📚 Empfehlungen & Verlinkungen:
- Reed Hastings & Erin Meyer: „Keine Regeln – warum Netflix so erfolgreich ist“
- Folge mit Sarah Leffers
- Folge mit Edi Bergmann
✨ Kurz gesagt:
Diese Episode steckt voller Energie, Mut und Pragmatismus – mit einer klaren Botschaft:
Vereinbarkeit gelingt, wenn man sie aktiv gestaltet, kommuniziert und Schritt für Schritt in Bewegung bringt.
Diese Episode steckt voller Energie, Mut und Pragmatismus – mit einer klaren Botschaft:
Vereinbarkeit gelingt, wenn man sie aktiv gestaltet, kommuniziert und Schritt für Schritt in Bewegung bringt.
Hat euch hat die Folge gefallen?
Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de
Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de
Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge!
Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth
Über den Host Elisabeth Tophinke:
Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.
Social Media-Kanäle - gerne folgen!
Website zum Podcast:
In den Shownotes findest du teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis absolut nichts.
Mit diesen Beiträgen hilfst du mir, die laufenden Kosten für den Podcast – Hosting, Technik und ein bisschen Koffein ☕ – zu decken. So kann ich weiterhin regelmäßig neue Folgen für dich produzieren.
Danke, dass du mich auf diesem Weg unterstützt 💚
Hinweis: In dieser Episode sind Affiliate-Links (*) enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.*
Vielen Dank an die Garage33 in Paderborn für die Nutzung des Medienstudios und das Bildmaterial!
Hinweis: In dieser Episode sind Affiliate-Links (*) enthalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.*
Vielen Dank an die Garage33 in Paderborn für die Nutzung des Medienstudios und das Bildmaterial!