Selbstständigkeit statt Konzernkarriere mit Marc Schnadinger - #16
Interview mit Leadership-Coach und Geschäftsführer Marc Schnadinger
18.08.2025 63 min Elisabeth Tophinke
Zusammenfassung & Show Notes
Marc Schnadinger, Leadership Coach, Teamentwickler und Geschäftsführer der „Akademie für Souveränität“ ist zu Gast in der Episode 16. Die Folge dreht sich um die Gründe, warum Marc seine Konzernführungsrolle an den Nagel gehängt hat, um sich als werdender Vater selbstständig zu machen. Außerdem geht es um die Parallelen von Positive Leadership und bindungsorientierter Erziehung. Jetzt reinhören!
In Episode 16 ist Marc Schnadinger zu Gast. Er ist selbstständiger Leadership Coach & Team-Entwickler und ganz neu nun auch Geschäftsführer einer eigenen GmbH, nämlich der „Akademie für Souveränität“. Er ist Elektroingenieur, systemischer Business Coach und fokussiert sich in seiner Arbeit auf Positive Leadership als Führungsansatz.
Er hatte verschiedene Experten- und Führungsrollen in der Industrie, z.B. bei Bosch, Bosch.IO, B/S/H/ und Fujitsu. Thematische Schwerpunkte waren dabei Data Analytics und Smart Manufacturing Lösungen.
Unser Gespräch dreht sich darum, wie Marc Konzernkarriere und Kinder sequenziell angegangen ist. Denn am Tag des positiven Schwangerschaftstest hat er seine Konzernführungsrolle gekündigt und sich als Leadership Coach selbstständig gemacht. Marc ist überzeugt, dass es für alles die richtige Zeit und das richtige Setup gibt.
Außerdem sprechen wir über abschreckende Vorbilder in der Vaterrolle durch ranghohe Manager, die an anderen Orten leben als ihre Familien und die Marc als Anti-Vorbilder gedient haben, sowie Marcs Perspektive darauf sich ganze Familien als Vorbild zu nehmen und darauf zu achten, dass jeder einen für sich guten Platz finden kann.
Als Experten für Positive Leadership habe ich Marc auch gefragt, wie man die Prinzipien von Positive Leadership in die Erziehung übertragen kann und was er umgekehrt auch für seinen Job aus der Vaterrolle gelernt hat.
Im Phrasenverdrescher nehmen wir uns einen Satz vor, den ich selbst schon häufig benutzt habe nämlich „Ich gehe nur in Teilzeit, wenn du auch gehst.“ und beleuchten, warum ich diesen Satz schon verwendet habe und warum er Marc triggert. Wie immer, finden wir eine gute Antwort auf die Phrase.
Die zweite Phrase, die wir zerlegen ist: „Wenn ich jetzt in Elternzeit gehe, ist meine Karriere vorbei.“, dabei gehen wir besonders darauf ein, dass das etwas ist, das viele Väter hören, wenn sie Elternzeit einreichen wollen oder darüber nachdenken.
Kontakt zu Marc Schnadinger:
https://www.linkedin.com/in/marc-schnadinger/
https://akademie-souveraenitaet.de
Er hatte verschiedene Experten- und Führungsrollen in der Industrie, z.B. bei Bosch, Bosch.IO, B/S/H/ und Fujitsu. Thematische Schwerpunkte waren dabei Data Analytics und Smart Manufacturing Lösungen.
Unser Gespräch dreht sich darum, wie Marc Konzernkarriere und Kinder sequenziell angegangen ist. Denn am Tag des positiven Schwangerschaftstest hat er seine Konzernführungsrolle gekündigt und sich als Leadership Coach selbstständig gemacht. Marc ist überzeugt, dass es für alles die richtige Zeit und das richtige Setup gibt.
Außerdem sprechen wir über abschreckende Vorbilder in der Vaterrolle durch ranghohe Manager, die an anderen Orten leben als ihre Familien und die Marc als Anti-Vorbilder gedient haben, sowie Marcs Perspektive darauf sich ganze Familien als Vorbild zu nehmen und darauf zu achten, dass jeder einen für sich guten Platz finden kann.
Als Experten für Positive Leadership habe ich Marc auch gefragt, wie man die Prinzipien von Positive Leadership in die Erziehung übertragen kann und was er umgekehrt auch für seinen Job aus der Vaterrolle gelernt hat.
Im Phrasenverdrescher nehmen wir uns einen Satz vor, den ich selbst schon häufig benutzt habe nämlich „Ich gehe nur in Teilzeit, wenn du auch gehst.“ und beleuchten, warum ich diesen Satz schon verwendet habe und warum er Marc triggert. Wie immer, finden wir eine gute Antwort auf die Phrase.
Die zweite Phrase, die wir zerlegen ist: „Wenn ich jetzt in Elternzeit gehe, ist meine Karriere vorbei.“, dabei gehen wir besonders darauf ein, dass das etwas ist, das viele Väter hören, wenn sie Elternzeit einreichen wollen oder darüber nachdenken.
Kontakt zu Marc Schnadinger:
https://www.linkedin.com/in/marc-schnadinger/
https://akademie-souveraenitaet.de
Hat euch hat die Folge gefallen?
Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de
Anfragen für Key-Notes, Feedback und eure Themenwünsche könnt ihr mir sehr gerne per E-Mail schicken: elisabeth@workliferebels.de
Empfehlt den Podcast bitte weiter! Bis zur nächsten Folge!
Vielen Dank und viele Grüße, Elisabeth
Über den Host Elisabeth Tophinke:
Elisabeth Tophinke ist Führungskraft, Ingenieurin, Mutter, Key-Note-Speakerin und Expertin für Vereinbarkeit. In diesem Podcast teilt sie ihre besten Tipps zu neuer Führung und Vereinbarkeit und stellt euch inspirierende Role-Models vor.
Social Media-Kanäle - gerne folgen!
Instagram: https://www.instagram.com/workliferebels/
Website zum Podcast:
In den Shownotes findest du teilweise sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Für dich ändert sich dabei am Preis absolut nichts.
Mit diesen Beiträgen hilfst du mir, die laufenden Kosten für den Podcast – Hosting, Technik und ein bisschen Koffein ☕ – zu decken. So kann ich weiterhin regelmäßig neue Folgen für dich produzieren.
Danke, dass du mich auf diesem Weg unterstützt 💚